LoadView: mehr sichere Hebevorgänge pro Tag
Mit dem Kamerasystem LoadView haben Sie als Kranführer perfekte Sicht auf die Anweisungen des Kraneinweisers, den Hebehaken, die Ladung und die direkte Umgebung. Dadurch können Sie den Haken mühelos und mit einem sicheren Gefühl noch schneller heben und senken, mehr sichere Hebevorgänge pro Tag durchführen und Ihre Arbeit in der vorgegebenen Zeit erledigen.
![]() |
Sicherer arbeiten mit LoadViewDie LoadView-Kamera wird am Ende des Auslegers angebracht und hängt senkrecht nach unten. Hierdurch erfasst sie den Krankhaken, die Last und den Arbeitsbereich. Die optionale, ölgedämpfte Halterung sorgt dafür, dass die Kamera nicht hin- und herschwingt und stets auf den Haken gerichtet bleibt, sodass der Kranführer diesen immer unverwackelt auf dem Display sehen kann. So kann der Kranführer mehr Hebevorgänge pro Schicht durchführen und sofort reagieren, wenn ein Hebevorgang droht, außer Kontrolle zu geraten. |
![]() |
Nie mehr in die Ferne starrenMit LoadView hat der Kranführer perfekte Sicht auf den Hebehaken, die Last und den Arbeitsbereich. Durch die gute Sicht kann er genauer arbeiten und steht dadurch weniger unter Stress. Zum sicheren Heben von Lasten muss der Kranführer zudem nicht mehr in die Ferne starren und unnatürliche Haltungen einnehmen. Dank verbesserter Ergonomie wird außerdem die Schulter- und Nackenmuskulatur entlastet. LoadView erhöht so den Bedienkomfort. |
![]() |
Zoomfunktion bei großen HöhenLoadView besteht aus einer Kamera mit 40-fachem Zoom und Autofokus. Mit einer Fernbedienung oder einem Fußpedal kann der Kranführer die Last heranzoomen und besser ins Bild rücken. Dadurch lässt sich die Situation noch besser einschätzen. Es herrscht eine erhöhte Arbeitssicherheit. |
Kranführer nicht mehr vom Kraneinweiser abhängig
Um Hebearbeiten gut und sicher ausführen zu können, ist ein Kraneinweiser wichtig. Als Kranbegleiter bringt der Kraneinweiser die Last am Haken an und überwacht diese beim Heben. Die Kommunikation mit dem Kranführer ist von großer Bedeutung, da der Kranführer in vielen Fällen die Last selbst nicht sehen kann. Das Heben von Lasten kann gefährlich werden, wenn die Last nicht richtig angebracht wurde oder die Kommunikation mit dem Kranführer nicht reibungslos funktioniert. Mit LoadView kann der Kranführer den Haken, die Last und den Arbeitsbereich gut einsehen und ist somit nicht mehr vom Kraneinweiser abhängig. Dadurch sind Kranführer in der Lage, proaktiv zu reagieren, wenn unerwartete Ereignisse eintreten, und können eventuelle Gefahrensituationen abwenden.
Kabelgebunden
Das Hebelast-Kamerasystem kannper Kabel mit dem Monitor in der Kabine verbunden werden. LoadView kann unter anderem auf Teleskopkranen, Gittermastkranen und Hafenkranen per Kabel angeschlossen werden. Zum Aufrollen des Kabels beim Krantransport ist eine robuste Kabeltrommel im Lieferumfang enthalten. Diese wird am Hosenstück des Kranmastes angebracht.
LoadView Kamera-Monitorsystem
Das Hebelast-Kamerasystem LoadView besteht aus einer Kamera, einem Monitor und der zugehörigen Verkabelung bzw. einer drahtlosen Einheit. Gerne helfen wir Ihnen weiter, wenn Sie weitere Informationen wünschen. Alternativ können Sie auch unseren Konfigurator verwenden, um ein passendes System zusammenzustellen.
![]() |
AF-Zoom-Kamera |
![]() |
Multikabel |
![]() |
7-Zoll- oder 12-Zoll-RLED-Monitor |
![]() |
Passendes Zubehör |
Konfigurieren Sie Ihr Kamerasystem selbst
Mit unserem Online-Konfigurator wählen Sie genau das aus, was Sie benötigen, und können für das von Ihnen ausgewählte System gleich eine Preisanfrage stellen. Zur Einrichtung dieser Konfiguration nutzt Orlaco die neuesten Erkenntnisse und Erfahrungswerte.