SideEye™: Aktiver Abbiegeassistent für erhöhte Sicherheit in toten Winkeln
Mit SideEye von Stoneridge-Orlaco vermeiden Sie dem toten Winkel geschuldete Unfälle. Mit diesem aktiven Abbiegeassistent werden Sie als Fahrer aktiv gewarnt, wenn sich Radfahrer, Fußgänger oder andere Verkehrsteilnehmer im toten Winkel Ihres Lkw befinden. SideEye sorgt so für mehr Sicherheit für gefährdete Verkehrsteilnehmer in der Stadt.
Um die Sicherheit im toten Winkel zu erhöhen, werden in immer mehr Ländern Kamera- und aktive Erkennungssysteme zur Pflicht. In Großbritannien zum Beispiel müssen Fahrzeuge über 12 Tonnen ab dem 1. März 2021 den Direct Vision Standard erfüllen, wenn sie in den Großraum London einfahren wollen. In der Europäischen Union müssen neue Fahrzeugtypen laut der Allgemeinen Sicherheitsverordnung ab 2022 mit einem Toter-Winkel-System ausgestattet sein. Neue Fahrzeuge müssen bis 2024 mit einem solchen System ausgestattet werden.
Mehr über Direct Vision Standard Mehr über General Safety Regulation
Optische und akustische Warnsignale
SideEye ist ein durch das Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) zertifizierter aktiver Abbiegesassistent mit allgemeiner Betriebserlaubnis (ABE). Das System warnt den Fahrer aktiv durch optische und akustische Signale, sobald sich andere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Radfahrer im toten Winkel des Lkw befinden.
Da bei SideEye Radarsignale, akustische Signale und Kamerabilder kombiniert werden, haben Sie als Fahrer den toten Winkel neben Ihrem Fahrzeug immer gut im Blick. Außerdem wird mit einem Overlay auf dem Monitor visualisiert, dass sich jemand im toten Winkel befindet. Der Monitor bietet zwei verschiedene Overlays zur Auswahl. Ein Overlay mit roten Bereichsmarkierungen (Standard) oder eines mit einem Warnsymbol.
Akkurate Erfassung im Bruchteil einer Sekunde
Zusätzlich zur FAMOS-Kamera enthält SideEye auch ein Short Range Radarunit. Der Short Range Radarunit ist ein kleiner, robuster Radarsensor für den Nahbereich, der als Abbiegeassistent an der Lkw-Seite montiert wird. Der Sensor sendet 24 GHz-Radarsignale mit geringer Leistung aus und empfängt die von den Objekten reflektierten Funksignale. Mit den erhaltenen Signalen kann das Radargerät Personen und Objekte erfassen und bestimmen, ob diese sich bewegen. Das Radargerät ist darauf ausgelegt, diese Radarwahrnehmungen innerhalb von 300 ms zu verarbeiten. Dadurch kann der Fahrer direkt reagieren und potentiellen Unfällen wird vorgebeugt.
Mehr Absicherung, mehr Fahrsicherheit
Die größte Angst eines Lkw-Fahrers ist es, eine Person anzufahren. Mit SideEye reduziert sich das Unfallrisiko um ein Vielfaches. Als Fahrer haben Sie damit nicht nur den toten Winkel im Blick. Sie werden dank der Radarerkennung außerdem aktiv gewarnt, wenn sich jemand oder etwas im toten Winkel befindet. Mit gesteigerter Zuverlässigkeit der Systeme lotsen Sie Ihren Lkw deshalb sicherer durch den hektischen Stadtverkehr.
SideEye funktioniert auch bei schlechten Witterungsverhältnissen. Durch die Kombination der Kamerabilder mit den Radarsignalen kann der Fahrer sich gleich auf zwei Systeme verlassen. Mit guter Sicht auf den toten Winkel können Sie komfortabel und sicher fahren und in sämtlichen Verkehrssituationen souverän manövrieren. Das erhöht die Sicherheit des Fahrers und anderer Verkehrsteilnehmer neben dem Lkw.
Die Hälfte aller Verkehrsteilnehmer weiß nicht, wo der tote Winkel ist
Untersuchungen zeigen, dass die meisten Unfälle rechts an der Vorderseite der Fahrerkabine geschehen. Obwohl Lkw mit einem Front- und Rampenspiegel ausgestattet sind, die jeweils den Bereich vor dem und rechts vom Fahrerhaus darstellen, entstehen in diesem Bereich immer noch tote Winkel. Diese können jedoch ganz einfach mit SideEye eingesehen werden. Dieses einzigartige Kamera- und Radarerkennungssystem zeigt dem Fahrer auf einen Blick, was sich in dem Spiegelbereich und daneben abspielt und erhöht damit die Sicherheit sowohl von Kraft- als auch Radfahrern.
Kamera- und Radarerkennungssystem
SideEye besteht aus einer FAMOS-Kamera, dem Short Range Radargerät, einem 7-Zoll-Einbaumonitor und den entsprechenden Kabeln. Ist Ihr Fahrzeug bereits mit einer Seitenkamera oder einer Short Range Radargerät ausgestattet? Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
![]() |
FAMOS-Kamera |
![]() |
Short Range Radarunit |
![]() |
Kabelsatz |
![]() |
Interface-Box mit Externer Lautsprecher |
![]() |
Outdoor Lautsprecher |
![]() |
RLED / LEDD SRD Monitor |
Vorhandene Systeme mit SideEye aufrüsten
Viele Nutzfahrzeuge sind bereits mit einem werksseitig verbauten Navigations- oder Infotainmentmonitor ausgestattet. Auch diese Systeme lassen sich, sofern ein entsprechender analoger Video-/Kameraeingang vorhanden ist, mit SideEye erweitern bzw. nachrüsten. Die SRD-Interface-Box integriert Warnmeldungen aufgrund von Detektion mittels optischen Overlays und akustischen Signalen direkt in das Bild des bereits vorhandenen Monitors. Da die zusätzlichen Detektions-Overlays mit den Videobildern gekoppelt werden, kann der Fahrer seine Arbeit sicherer, zuverlässiger und effizienter erledigen.
Weitere Informationen
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen über den aktiven Abbiegeassistenten SideEye. Fordern Sie ein Angebot über unsere Website an oder finden Sie einen Händler in Ihrer Nähe über die Händlersuche.